#gemeinsam­dadurch
Mit Gutscheinen gutes tun.
Zur Aktion

Unsere bisherigen Unterstützer

Wir helfen

Roman Westbrock

TZK Design

Kevin Wichert

Aaron Grosser

Radrennfahrer

Verkehrsverein Hamm e. V.

Zentralhallen Hamm

TuS Germania Lohauserholz-Daberg e.V.

Kanu-Ring Hamm

Daniel Dieckmann

Hammer SportClub 2008 e.V.

Westfälischer Anzeiger

Thomas Hunsteger-Petermann

Oberbürgermeister

StadtSportBund Hamm e.V.

Radio Lippe Welle Hamm

Stadt Hamm

ASV Hamm-Westfalen

TUS Uentrop

Wirtschafts­förderung Hamm

Stadtwerke Hamm

SK Germania Herringen

Sparkasse Hamm

SV Westfalia Rhynern e.V.

SVE Heessen

TuS 59 Hamm Stars

HGB

Jonas Ems

2-facher Olympia­teilnehmer, Welt- und Europameister

#gemeinsamfuerhamm

Was ist das?

Gemeinsam für Hamm: Unter diesem Motto hatten sich im vergangenen Jahr sechs Hammer Sportvereine – TuS Uentrop, der ASV Hamm-Westfalen, Westfalia Rhynern, die Hammer Eisbären, Germania Herringen und die TuS 59 HammStars – zusammengeschlossen, um gemeinsam Gutes zu tun.

Im Zuge der Corona-Krise soll die Aktion „Gemeinsam für Hamm“ auf alle gesellschaftlichen Bereiche und Gruppen ausgeweitet werden, um Menschen in Not zu helfen.

Als Schirmherr für die Aktion konnte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann gewonnen werden

Schirmherr: Oberbürgermeister

Thomas Hunsteger-Petermann

„Ich stelle gerade in vielen Bereichen fest, dass wir als Gesellschaft wieder enger zusammenrücken. Die Aktion ist dafür ein weiteres tolles Beispiel.

Außerdem finde ich es wichtig, dass die Seite eine Möglichkeit zum Danksagen bietet: Es gibt in der Corona-Krise viele Menschen, die gerade über sich hinauswachsen, um anderen zu helfen. Auch deshalb habe ich die Schirmherrschaft sehr gerne übernommen.“

Jetzt helfen:

Hammer

Aktionen

[eventfilter show=5]

Hamm hilft

Nachbar­schafts­hilfe

Auch du kannst helfen

Spende jetzt

"Gemeinsam für Hamm"

Limitiertes Aktions­shirt

So gut kann Solidarität aussehen: Eigens für die Aktion haben wir ein eigenes Shirt aufgelegt, das Ihr zum Preis von 15 Euro über den Online-Shop der Stadt erwerben könnt.

Fast die Hälfte des Verkaufs­preises geht als Spende an die Aktion „Menschen in Not“. Die Shirts sind in Hamm produziert, auf eine Stückzahl von 2020 Exemplaren limitiert und in unter­schied­lichen Größen erhältlich. Vor­bestellungen sind ab sofort möglich. Die Aus­lieferung der ersten Aktions­shirts erfolgt nach Ostern.

"Gemeinsam für Hamm"

Aktions­aufkleber

Mit kleinem Geld eine Menge Gutes tun: Für 5 Euro ist im Online-Shop der Stadt Hamm unser Aktionsaufkleber erhältlich.

Dieser wird in einer Zahl von 20.000 Stück produziert, sodass das Motto „Gemeinsam für Hamm“ ganz weit gestreut wird. 

"Gemeinsam für Hamm"

Geldbetrag spenden

Bitte zeigt auf dieser Plattform Flagge und werdet Unterstützer der Aktion „Gemeinsam für Hamm“. Wenn wir uns zusammentun, dann können wir eine Menge erreichen – und die Not durch das Corona-Virus in Teilen lindern. Jeder Euro hilft. Schickt euer Foto oder euer Vereins- oder Firmenlogo an die E-Mail-Adresse info@gemeinsam-fuer-hamm.de. Damit wir die Vorlagen in unsere Unterstützerleiste mit einbauen können, benötigen wir alle Beiträge im Querformat.

#gemeinsamfuerhamm

Hamm hält zusammen!

Menschen in Not

Helft uns helfen

WA-Redakteur

Andreas Wartala

Seit 1994 ruft der Westfälische Anzeiger zu Spenden für seine Aktion „Menschen in Not“ auf. Unter dem Motto „Helft uns helfen“ bittet der WA um Spenden für sozial benachteiligte Bürger und Familien dieser Stadt. Das sind nicht wenige: 24 000 Menschen beziehen in Hamm derzeit Sozialleistungen, darunter knapp 7000 Kinder und Jugendliche unter 18. Für sie und andere sozial benachteiligte Bürger gibt es die WA-Aktion „Menschen in Not“. Am einfachsten helfen Hammer durch eine Spende.

Der Kopf hinter der Aktion

Der Initiator

Jugendtrainer bei Germania Herringen

Nils Halfmann

„Wir haben eine besondere Situation, in der man einfach Solidarität zeigen muss. Niemanden kann es gleichgültig sein, wenn durch die Corona-Krise Menschen unverschuldet in Not geraten.“

Jetzt helfen: